Kurzbericht des Projektteams Förderverein:
Im SH Fluhmühle initiierte der Lernendenrat neue Schulhausregeln. In partizipativer demokratischer Art wurden die neuen Regeln erarbeitet (Klassenrat, Vollversammlung). Für die professionelle Visualisierung der neuen Regeln wurde ein Grafikprofi zugezogen. In Anerkennung des vorbildlichen Vorgehens (gelebte "just community") übernimmt der Förderverein diese Kosten.
Bericht der Schule folgt nach Abschluss des Projektes.
Bericht der Schule Fluhmühle zum Projekt „Unsere neuen Schulhausregeln“
Was brauchen wir, damit sich alle in der Schule wohlfühlen? Mit dieser Frage und dem Wunsch unsere Schulhausregeln neu zu gestalten, sind wir ins neue Jahr gestartet. Jede Klasse hat ihre Ideen gesammelt, diskutiert und aufgeschrieben. Daraus ist ein spannender partizipativer Prozess entstanden.
Der Lernendenrat hat aus den vielen Vorschlägen der Klassen mithilfe einiger Indikatoren neun Regeln ausgewählt. In der Vollversammlung durfte jedes Kind mitentscheiden: Alle bekamen einen Abstimmungsblock und konnten daraus sechs Regeln auswählen.
Der Illustrator Amadeus Waltenspühl ist seit der Vollversammlung im Prozess dabei und nach der Auswertung der Regeln, hat er sich über den Sommer unserem Wunsch nach einer Neugestaltung angenommen.
Das fertige Plakat konnte bereits an der Schulstartfeier mit Trommelwirbel und Konfetti enthüllt werden – ein richtig festlicher Moment! Jede Klasse hat ein Exemplar im goldenen Rahmen bekommen, das in jedem Schulzimmer hängt und uns täglich an unsere gemeinsamen Werte erinnert.
Ein grosses Dankeschön geht an Amadeus Waltenspühl für die grossartige Illustration und an den Förderverein Volksschule (FLVS), der das Projekt finanziell unterstützt hat. Ohne diese Unterstützung wäre das so nicht möglich gewesen.