Kurzbericht des Projektteams Förderverein:
Die Schule St. Martin in Sursee packt die Neugestaltung "ihrer Unterführung" an. Die Lernenden werden bei der Ideensammlung und Realisierung des Projektes mit einbezogen und lernen "Projektmanagement" und verschiedene Berufe kennen. Der Förderverein würdigt die Partizipation und das "erweiterte Lernangebot" und übernimmt die Begleitkosten der externen Experten.
Bericht der Schule
Schüler bemalen die Säugasse neu
Bunte Schweinchen, kreative Logos und jede Menge Farbe: Die 5. und 6. Klassen haben der Säugasse-Unterführung ein völlig neues Gesicht verliehen. Unter dem Motto „Säugass-Rennen“ entstand ein Kunstprojekt, das nicht nur die grauen Wände verschönert, sondern auch den Lernenden spannende Einblicke in kreative Berufe bot.
Entstanden ist die Idee aus dem Wunsch, den oft begangenen Durchgangsort neu zu gestalten – viele Kinder passieren die Unterführung bis zu viermal täglich. Begleitet wurde das Projekt vom Grafiker Tobias Eichelberger, der in zwei Workshops seine Arbeit vorstellte. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler eigene Logos entwerfen und ihre Kreativität unter Beweis stellen.
Auch Malermeister Simon Lipp brachte sich ein: Er erklärte den Kindern geduldig, wie man mit Pinsel, Rolle und Schablone umgeht, und worauf es bei der Wandgestaltung ankommt. Danach ging es an die Praxis: Zuerst wurden die Seitenwände grundiert, dann mit viel Einsatz 77 Schweine per Schablone eingezeichnet und in Rosatönen ausgemalt. Mit Gesichtern, Lätzchen und selbst entworfenen Logos bekamen die „Säuli“ ihren ganz eigenen Charakter.
75 Kinder waren am Werk – unterstützt von ihren Lehrpersonen, die kräftig mitanpackten, damit das Projekt rechtzeitig fertig wurde. Denn der grobe, unebene Untergrund stellte alle Beteiligten vor große Herausforderungen: Das präzise Arbeiten war schwierig, und die Zeit reichte oft kaum aus.
Umso schöner war es, dass während der Arbeit sehr viel positives Feedback von Passantinnen und Passanten kam. Viele blieben stehen, schauten interessiert zu, machten Komplimente oder bedankten sich für das Engagement. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des nahegelegenen Altersheims verfolgten den Fortschritt mit grosser Neugier und Freude.
Der Aufwand hat sich gelohnt: Schritt für Schritt verwandelte sich die Unterführung in ein fröhliches Rennen voller Farbe und Fantasie. Ganz nebenbei lernten die Kinder nicht nur das Handwerk von Grafikern und Malern kennen, sondern auch, wie viel Arbeit und Planung hinter einem solchen Projekt steckt.
Eröffnet wurde die neugestaltete Säugasse-Unterführung am Freitag, 3. Juli, durch die hauptverantwortliche Lehrerin Noemi Meyer. Dabei wurden Grafiker Tobias Eichelberger, der Stadt und den Schulen Sursee für ihre Unterstützung herzlich gedankt. Die Schulleiterin würdigte Noemi Meyers riesigen Einsatz und ihre großartige Idee, die das Projekt überhaupt erst möglich gemacht haben.
Zur feierlichen Einweihung versammelte sich die gesamte Schülerschaft des Schulhauses vor Ort. Ein rosa Band wurde durchgeschnitten, und dann startete ein ganz besonderes Highlight: Je ein Kind pro Klasse durfte sich eine Schweinchenmaske anziehen und beim „Säulirennen“ durch die neu gestaltete Unterführung antreten – lautstark angefeuert von den Mitschülerinnen und Mitschülern.
Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schule, Kreativität und Gemeindeleben auf wunderbare Weise zusammenkommen.
(Text: Petra Jung)